Anfang September 2025 wurde die Stadt Graz zum Zentrum für Innovationen in Architektur, Interior- und Exterior-Design sowie im Bereich nachhaltiger Baumaterialien. Die ARCHITECT@WORK Graz 2025, die am 3. und 4. September in der Stadthalle Graz stattfand, brachte Architekt:innen, Designer:innen, Ingenieur:innen und weitere Fachleute zusammen. Im Mittelpunkt standen nachhaltige Materialien und die Transformation unserer gebauten Umwelt. Das diesjährige Thema „Transformation“ eröffnete wichtige Diskussionen darüber, wie Tradition, Natürlichkeit und Innovation zu ganzheitlichen Lösungen verbunden werden können.
Für unsere Marke Cotto Rustic war die Teilnahme eine wertvolle Gelegenheit zu zeigen, dass handgefertigte Terracotta Fliesen weit mehr sind als nur ein Produkt. Sie verkörpern eine Philosophie – die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst, natürlichen Materialien und zeitloser Eleganz.
Über die ARCHITECT@WORK Graz
Die ARCHITECT@WORK ist eine international anerkannte Fachplattform für Innovationen in Architektur und Design, die sich klar von klassischen Baumessen unterscheidet. Aussteller werden einem strengen Auswahlverfahren unterzogen, und die präsentierten Produkte müssen höchste Ansprüche an Qualität und Relevanz erfüllen.

Die Premiere in Graz zog 1.386 Besucher: innen an, die insgesamt 175 Innovationen entdecken konnten – jede einzelne sorgfältig ausgewählt von einer Fachjury aus Architekt: innen und Designer: innen. Dieser kuratierte Ansatz ermöglicht hochwertige Kontakte, intensiven Wissensaustausch und Inspiration für zukünftige Projekte. Für die Fachwelt in Österreich stellte dieses Event einen wichtigen Moment dar, um neue Impulse für die Architektur und den Einsatz nachhaltiger Materialien zu setzen.

Unser Auftritt
Am Stand von Cotto Rustic konnten die Besucher: innen drei Grundfarbtöne unserer handgefertigte Terracotta Fliesen kennenlernen – Terracotta Rot, Toscan Gelb und Natur Rose – kombiniert mit verschiedenen Oberflächenbehandlungen, die die natürliche Textur und den individuellen Charakter jeder Fliese hervorheben.



Eine speziell konzipierte Bodenpräsentation ermöglichte es den Gästen, die Wirkung der Fliesen im realen Raum zu erleben. Ergänzt wurde dies durch eine vielfältige Auswahl an Mustern, digitale Präsentationen auf dem Bildschirm sowie gedruckte Kataloge, die einen umfassenden Einblick in die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten gaben.

Unser Auftritt folgte einer klaren Leitidee: die zentralen Werte unserer Marke zu betonen – Handarbeit, die Verwendung von 100 % natürlichen Materialien (Ton und Wasser) sowie vollständige Rezyklierbarkeit. Damit wollten wir zeigen, dass unsere Fliesen nicht nur eine Oberfläche darstellen, sondern ein Material sind, das Tradition und moderne Nachhaltigkeitsstandards verbindet.
Reaktionen des Publikums
Die Resonanz von Architekt:innen und Interior- wie Exterior-Designer:innen war durchweg positiv. Viele Besucher:innen stellten konkrete Fragen zu Themen wie der richtigen Pflege und empfohlenen Imprägnierung, der Kompatibilität mit Fußbodenheizung, der Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse sowie zu den vielfältigen Einsatzbereichen – vom Innenboden und Wandbelag bis hin zu Außenflächen und Fassaden.
Besonderes Interesse weckte die Anwendung im Bereich Restaurierung und Denkmalschutz. Unsere Fliesen wurden als Material anerkannt, das Authentizität, Langlebigkeit und ästhetischen Wert in historische Bauwerke einbringt – Eigenschaften, die für die Bewahrung von Kulturerbe entscheidend sind. Heute ist es zunehmend schwieriger, originale Materialien zu finden, die eine wirklich authentische Restaurierung ermöglichen. Dank unserer traditionellen Herstellung behalten Terracotta Fliesen und Terracotta Elemente den Charakter der ursprünglichen Materialien bei und erlauben eine originalgetreue Sanierung von alten Böden, Wänden sowie von architektonischen und Fassadenelementen aus Terracotta.
Warum unsere Teilnahme wichtig war
Für uns hatte die Messe in Graz einen mehrdimensionalen Wert. Sie eröffnete uns direkten Kontakt zu Fachleuten, schuf neue Geschäftsmöglichkeiten und bestätigte die Position von Cotto Rustic als verlässlicher Partner in Projekten, in denen Nachhaltigkeit, Ästhetik und Authentizität entscheidend sind. Noch wichtiger waren die Rückmeldungen aus erster Hand – wertvolle Einblicke in die Marktbedürfnisse, die uns helfen, unser Angebot weiter zu optimieren. Von neuen Formaten und zusätzlichen Oberflächenbehandlungen bis hin zu technischer Unterstützung und individuellen Beratungen für Architekt: innen und Planer: innen: jeder Kommentar aus Graz gibt uns Impulse für die nächste Entwicklungsphase.
Fazit
Die Premiere der ARCHITECT@WORK Graz 2025 bestätigte den klaren Trend der Fachwelt hin zu natürlichen und nachhaltigen Materialien. Unser Auftritt zeigte, dass handgefertigte Terracotta Fliesen nicht nur eine ästhetische Wahl sind, sondern eine langfristige Lösung, die Vergangenheit und Zukunft verbindet.
Cotto Rustic wird weiterhin Brücken schlagen zwischen Tradition und moderner Architektur, indem wir Materialien anbieten, die Wärme, Authentizität und zeitlosen Wert in jeden Raum bringen. Wir sind überzeugt, dass natürliche Eleganz und handwerkliche Präzision kein Luxus sind, sondern das Fundament für nachhaltiges Bauen. Genau deshalb sind unsere Fliesen nicht nur ein Produkt – sie sind Teil einer Geschichte von Qualität, Identität und Räumen, die Generationen überdauern.